Sie brauchen eine Reportage, einen Bericht oder ein Interview?
Über ein besonderes Angebot, eine Person oder eine Neuigkeit Ihrer Organisation? Auf dieser Seite sehen Sie Beispiele meiner Arbeit.
Über 100'000 Päckli bringt die Ostmission zu Weihnachten nach Osteuropa. Ob wir nicht genug Armut im eigenen Land hätten, fragte ich Michael Stauffer in der Zentrale in Worb. Seine Antworten gehen ans Herz.
Im Auftrag von: Reformierte Kirche im Limmattal
Silvio Hirt ist Gärtner. Anfangs hätte er nur aushelfen sollen auf dem Friedhof, dann blieb er zwölf Jahre. «Auf einmal war da dieser tiefere Sinn», sagt er, «Menschen zu begleiten beim Abschied von ihren Liebsten, Erinnerung zu gestalten.»
Im Auftrag von: Reformierte Kirche im Limmattal
Seit Ronja vier Monate alt ist, plagen sie epileptische Anfälle. Ihre Eltern wissen bis heute nicht, woran ihre Tochter erkrankt sein könnte. Besuch bei einer
Familie, die sich trotz ihrem schweren Schicksal nicht entmutigen lässt.
Im Auftrag von: Förderverein für Kinder mit seltenen Krankheiten
Maya Grossmann ist Tunnelpatin am Gubrist. Besser gesagt, die irdische Vertreterin der Heiligen Barbara, der Schutzpatronin der Tunnelbauer. Von einer, die sich auf fremdes Terrain wagte.
Im Auftrag von: Reformierte Kirche im Limmattal
Die reformierte Zürcher Landeskirche will sich an der Lebensrealität der Menschen ausrichten und sich verändern lassen. Getreu der Reformation, die von der Kirche gefordert hatte, sich immer wieder zu erneuern und den «Leuten aufs Maul zu schauen.»
Im Auftrag von: Reformierte Kirche im Limmattal
Margrit Hugentobler ist eine von der Basis der Kirche. Eine, die ganz nahe am Alltag der Menschen ist. Nun ist sie seit knapp einem Jahr in der Regierung der reformierten Zürcher Landeskirche, aber nicht, um es sich dort gemütlich zu machen.
Im Auftrag von: Reformierte Kirche im Limmattal
Haben Video-Gottesdienste Zukunft? Oder räumen die Kirchen damit ihre Bänke endgültig leer? Im Gespräch mit dem Filmer Tobias Wüthrich, der im Zürcher Limmattal erste Erfahrungen machte.
Im Auftrag von: Reformierte Kirche im Limmattal
Anthea Huber hatte ALS und konnte nicht mehr sprechen. Die tödlich verlaufende Nervenkrankheit lähmte ihre Zunge. Dank einem Sprachcomputer blieb sie im Kontakt mit ihrer Familie.
Im Auftrag von: Verein ALS Schweiz
Die «Zwitscher-Bar» im Luzerner Lukaszentrum bietet Seelsorge und ein bisschen Italianità. Denn sie pflegt die neapolitanische Tradition des «sospeso», des schwebenden Kaffees.
Im Auftrag von: Römisch-katholische Landeskirche Luzern
Schauen Sie sich alle meine Angebote an: Produktion von Kommunikationsmitteln, Medienarbeit, Schulungen, Sparring sowie Kommunikation ad interim.